Kindergarten
Für viele Kinder ist der Kindergarten die erste größere Gemeinschaft mit Regeln und Kontaktmöglichkeiten, die es außerhalb der Familie erlebt. Ziel unserer Arbeit ist es, die Kinder und ihre Entwicklung individuell, ganzheitlich und altersentsprechend zu fördern und sie zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranzubilden. Wir bemühen uns, die Kinder sehr schnell in das soziale Miteinander der Kindergartengruppen einzuführen.
Kindergartenkinder, die über keine oder nur sehr unzureichende Deutschkenntnisse verfügen, nehmen am DaF (Deutsch als Fremdsprache)- Unterricht teil. Additiv zum täglichen Sprachbad wird Kindern ab drei Jahren eine gezielte Sprachförderung angeboten. Die Gruppen werden hierzu nach Alter und Sprachniveau eingeteilt.
Der Kindergarten orientiert sich an folgende Bildungsbereiche, die auch im Qualitätsrahmen für Kindergärten und Vorschulen der Zentralstelle für das Auslandsschulsystem (ZFA) verankert sind.
- Persönlichkeitsbildung
- Sprachliche Bildung
- Mathematische Bildung
- Naturwissenschaftliche Bildung
- Musikalisch – künstlerische Bildung
- Motorische Bildung
- Gesundheitliche Bildung
- Mediale Bildung
Der Kindergarten nimmt Kinder zwischen 3 und 6 Jahren in die Kindergarten- und Vorschulgruppe auf und wird als Ganztageseinrichtung mit Mittagstisch geführt. Ein detaillierter Stundenplan gibt die nötige Struktur für den Spiel-und Lernalltag der Kinder.
Durch vielfältige Themenwahl ist der Unterricht interessant und offen für Kinder aller Nationen, deren kulturelle Unterschiede als Ergänzung und Bereicherung zur deutschen Kultur gesehen wird.
Elternarbeit wird gewünscht und gefördert. Eine harmonische und zielorientierte Zusammenarbeit zugunsten der Kinder prägt den Charakter und die Intensität des Verhältnisses zu den Eltern.
Kollegium:
- Anis Berry
- Anahita Esmailzadeh
- Mina Ghanei
- Maryam Karimi
- Parastou Jahangiri Damirchi
- Jasmin Schadlou
- Naghmeh Taghizadeh
Kindergartenleiterin: Petra Baghai