Die Sekundarstufe I umfasst die Klassenstufen 5 – 10
Die Jahrgangsstufe 5 wird als eine dem Gymnasium zugeordnete Orientierungsstufe geführt. Die Orientierungsstufe dient der Vorbereitung, Förderung und Differenzierung bezüglich der Einstufung in die weiterführenden Schulformen nach Klasse 5: Gymnasium, Realschule, Hauptschule. In regelmäßigen Orientierungsstufenkonferenzen werden die Lernentwicklung der Schüler beobachtet sowie Maßnahmen zur individuellen Förderung beraten, so dass am Ende der Klassenstufe 5 eine Schullaufbahnentscheidung ausgesprochen werden kann.
Ab Klasse 6 folgt die Schule im Wesentlichen gymnasialen Lernzielen. Real-und Hauptschüler werden binnendifferenziert in den Gymnasialklassen mitgeführt und speziell nach ihren Bedürfnissen und den Anforderungen der Lehrpläne gefördert.
Von Klasse 5 – 8 bietet die Schule bei Bedarf für Neuzugänge Förderunterricht im Fach Englisch oder Französisch an und darüber hinaus Deutschförderunterricht für Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Die Stundentafel wird in den Jahrgangsstufen 5 – 10 kontinuierlich durch Fächer erweitert, die zunehmend akademische Anforderungen stellen. Durch die Vermittlung und Anwendung von Methoden-und Sachkompetenzen bereitet die Mittelstufe auf die speziellen Anforderungen der Sekundarstufe II vor. Die sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen der Schüler wird durch bilingualen Unterricht (deutsch/englisch) in den Fächern Kunst ab Klasse 1 und Physik und Erdkunde ab Klasse 9 gefördert.
Der Klasse 10 kommt eine besondere Bedeutung zu. Für die Realschüler ist sie Abschluss der Schullaufbahn, für die Gymnasiasten die erste Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe.
Kollegium:
Stufenleiterin: Fr. Omidi
• Fr. Davarpanah
• Hr. Frank
• Fr. Götting
• Fr. Dr. Hayatshahi
• Hr. Hinz
• Hr. Kasmaee
• Hr. Leyers
• Hr. Mazaheri
• Hr. Mohebbi
• Fr. Mozaffari
• Hr. Dr. Müller
• Fr. Omidi
• Hr. Pröm
• Fr. Razmara
• Fr. Schulze
• Hr. Seeliger
• Fr. Sturm
• Fr. Willmann
• Hr. Windmeier